Unsere Methoden

 
 

Fachliches

Jede Legasthenie und jede Dyskalkulie ist individuell verschieden. Ihr Kind bzw. Sie selbst brauchen daher eine passgenaue Förderung. Deutsch-Nachhilfe und Mathe-Nachhilfe sind hier nicht zielführend.

 
 

Die Methoden

Wir bieten ein Legasthenietraining und Dyskalkulietraining für Schüler der 2. bis zur 7. Klasse an. Nach einem Anamnesegespräch und pädagogischen Tests mit pädogogischem Gutachten wird ein speziell auf die Schwierigkeiten Ihres Kindes abgestimmtes Programm erarbeitet. Wir arbeiten mit Ihrem Kind bzw. mit Ihnen nur im Einzeltraining. Eine Trainingseinheit umfasst in der Regel 50 Minuten pro Woche. Sie werden Aufgaben und Fördermaterial für das häusliche Üben mitbekommen.

Inhaltlich arbeiten wir nach der AFS-Methode des EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband für Legasthenie und Dyskalkulie). Eine Trainingsstunde gliedert sich deshalb folgendermaßen:

A=Attention (Aufmerksamkeit):

Mit speziellen Übungen lernt das Kind mit seiner Aufmerksamkeit genau bei dem zu sein, was es gerade tut.

F=Function (Sinneswahrnehmungen)

Mit entsprechendem Therapiematerial werden die nicht so gut ausgeprägten Sinneswahrnehmungen Ihres Kindes verbessert.

S=Symptom (Fehler)

Hier wird an den genauen Schwierigkeiten Ihres Kindes beim Schreiben, Lesen oder Rechnen mit vielfältigen Materialien gearbeitet.

 
 

Hilfe von Eltern und Bezugspersonen

Geben Sie Ihrem betroffenem Kind Rückhalt und haben Sie Verständnis für die Schwierigkeiten, mit denen Ihr Kind kämpft. Stellen Sie klar, dass jeder Mensch das Lesen, Schreiben und Rechnen im Leben benötigt. Haben Sie Geduld und Lob für seine Anstrengungen. Geben Sie ihm Zeit, Geborgenheit und Liebe.

 
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.